Kupfer-Kupfer-Löten

Beschreibung des Kupfer-Kupfer-Lötens

Das Schweißen von Kupfer und Kupfer ist sehr umfangreich, insbesondere beim Schweißen verschiedener Rohrverbindungen. Bei Verwendung phosphorhaltiger Stäbe ist für Kupfer-Kupfer-Verbindungen kein Flussmittel erforderlich.

Kupfer und Kupferschweißen erfordern aufgrund der gleichen Wärmeleitfähigkeit im Allgemeinen kein Vorwärmen.

Produktserie zum Kupfer-Kupfer-Löten

Kupferfarbenes Hosen-T-Shirt

Kupferfarbenes Hosen-T-Shirt

Copper Pant Tee ist ein typisches Kupfer- und Kupferschweißverfahren, das einen natürlichen Vorteil gegenüber dem automatischen Hartlöten solch kleiner Rohre hat

Abzweigrohr

Abzweigrohr

Branch Pipe ist eine Art Kupferrohr mit vielen Arten. Wir entwickeln geeignete Werkzeuge, damit die automatische Lötmaschine normal funktioniert.

Verteilerkopf aus Messing

Verteilerkopf aus Messing

Messingverteilerköpfe erfordern das Schweißen von Kupferköpfen und Kupferrohren, Löten ist das bevorzugte Verfahren, eine automatische Lötmaschine kann die Verbindungsposition schnell und genau finden und die Qualität ist stabil

Kupferverteiler

Kupferverteiler

Kupferverteiler mit mehreren Schnittstellen und komplexen Formen – das ist kein Problem, wir haben passende Werkzeuglösungen

Kupferrohrverteiler

Kupferrohrverteiler

Beim Kupferrohrverteiler handelt es sich um ein typisches Verfahren zum Schweißen von Kupfer und Messing. Hartlöten und geeignetes Lot können zu langfristigen Schäden am Kupferrohrverteiler führen

Schweißverteiler aus Kupfer

Schweißverteiler aus Kupfer

Kupfer-Schweißverteiler mit mehreren Rohren. Durch die restriktive Werkzeugbestückung können wir das kleine Rohr genau in der richtigen Position verlöten

Merkmale der automatischen Lötmaschine

  • Einstellbare Fütterungszeit
  • Vorwärmen
  • Stickstoff-Feuerlöschsystem
  • SMC-Gasmagnetventil
  • Mitsubishi PLC
  • Manuelle Tasten/Touchscreen
  • Schrittmotorantrieb
  • Sicherheitsglas
  • Omron-Sensorschalter
  • Touchscreen-, menübasierte und mehrsprachige Bedienfelder
Automatische Lötmaschine

Vorteile der automatischen Lötmaschine

Effizienz steigern

Eine vollautomatische Maschine kann die Produktionskapazität um das 10- bis 20-fache steigern

Qualität verbessern

Die Qualität des automatischen Lötens ist stabil und schwankt nicht aufgrund künstlicher Faktoren

Kostengünstig

Vollautomatische Maschinen sparen Zeit und nutzen Materialien präziser, wodurch Kosten gespart werden.

Schlüsselfertige Maschine

Wir verbessern den After-Sales-Service, Sie müssen sich keine Sorgen machen, Lift-Time-Services

Unsere Lieferanten

Alle unsere Zubehörteile stammen von Lieferanten weltbekannter Marken wie Mitsubishi Group, Omron usw.

Die Kerntechnologie verfügt über unabhängige geistige Eigentumsrechte und ist völlig unabhängige Forschung und Entwicklung.

Wir stellen keine gewöhnlichen Konsumgüter her. Kunden müssen sie 10 oder sogar 30 Jahre nach dem Kauf nutzen. Qualität und Langlebigkeit stehen bei uns an erster Stelle.

Leitfaden zum Kupfer-Kupfer-Löten

In der heutigen Industrie werden Sie feststellen, dass Kupfer das am häufigsten verwendete Metall ist. Aufgrund der Tatsache, dass es gegenüber anderen Metallen überlegene Vorteile und Eigenschaften aufweist. Es verfügt über eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit, eine hohe Korrosionsbeständigkeit und ist einfach zu bearbeiten. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Unternehmen stattdessen für die Verwendung dieser Art von Metall.

Sie können Kupfer entweder schweißen, löten oder löten. Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass das Hartlöten am besten mit Kupfer gelingt? Hier sprechen wir darüber, warum Kupferlöten die beste Methode ist, und erläutern einige hilfreiche Tipps für das Kupfer-Kupfer-Löten, damit Sie bei zukünftigen Schweißnähten keine Fehler mehr verursachen.

1. Was ist Kupferlöten?

Kupfer-Kupfer-Löten   Abbildung 1. Kupferlöten

Der Prozess des Schweißens zweier Metallteile unter starker Hitze wird als Kupferlöten bezeichnet. Am häufigsten wird dieses Verfahren von erfahrenen Experten angewendet. Kupferlöten wird häufig in verschiedenen Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Elektro- und Ventilanwendungen eingesetzt.

Kupferlöten ist eine ausgezeichnete Wahl für den Prozess des Schweißens von Verbindungen, da es folgende Vorteile bietet:

  • Sie dienen als Barriere gegen Flammen, die in der Nähe der Fugen ausbrechen und zu einem Temperaturanstieg führen können.
  • Die Klimaanlage und das Kühlsystem funktionieren durch Kupferlöten besser.
  • Beim Einsatz in einem Brenngassystem wirken Kupferlötungen effektiver.
  • Während Stauseen und Wasserversorgungstankwagen zur Speicherung von Wasser verwendet werden, kann es manchmal zu Undichtigkeiten kommen. Die kupfergelöteten Verbindungen verhindern jedoch, dass sie auslaufen.

2. Warum wird Kupferlöten verwendet?

Kupfer-Kupfer-LötenAbbildung 2. Darstellung der Verbindung zweier separater Kupferstücke.

Wenn Sie zwei verschiedene Kupferstücke zu einem größeren Stück verbinden möchten, ist Kupferlöten die richtige Lösung. Sie können Kupfer auch mit anderen unedlen Metallen wie Messing, Stahl und Aluminium verbinden. Typischerweise wird Kupferlöten dort eingesetzt, wo eine erhöhte Verbindungsfestigkeit erforderlich ist, sowie in Systemen, die bei Temperaturen von 350 Grad oder mehr laufen.

3. Wie können Sie eine Kupfer-Kupfer-Maschine betreiben?

https://www.youtube.com/@dodomachine/videos

Wie bedient man eine Kupfer-zu-Kupfer-Maschine? Auch wenn diese Frage für manche Menschen einfach zu sein scheint, steckt dahinter mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Werfen wir also einen Blick auf diese Maschinerie.

Die Kupfer-Kupfer-Maschine ist vollautomatisch und lötet zahlreiche Verbindungen gleichzeitig. Es ist in der Lage, verschiedene Kupferarmaturen schnell und sicher zu verbinden. Alle Vorgänge, darunter das Einsetzen der vormontierten Teile in die Spule, das Hinzufügen von Flussmittel, das Erhitzen des Produkts auf Löttemperatur und das Abkühlen des Produkts auf eine sichere Temperatur, bevor es an einen Bediener übergeben wird, werden von mechanisch ausgeführt Kupfer-zu-Kupfer-Maschine.

Während das Werkstück erhitzt wird, überwacht das Temperaturkontrollsystem der Kupfer-zu-Kupfer-Maschine außerdem die Temperatur des Werkstücks und nimmt das Werkstück aus dem Erwärmungszyklus, sobald die Temperatur den Punkt erreicht, an dem sie nicht mehr benötigt wird.

4. Wie lötet man Kupfer auf Kupfer?

Kupfer-Kupfer-Löten ist die gebräuchlichste Methode zum Verbinden zweier Teile. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Kupfer mit Kupfer zu verlöten:

  • Nur Füllmetall verwenden
  • Verwendung von Zusatzmetall und Flussmittel

Der Lötvorgang beginnt jedoch mit dem Erhitzen des Kupfers. Anschließend bedecken Sie die Oberfläche mit einer Schicht Konstantan, einer Art Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit, aber geringem elektrischen Widerstand. Um die beiden Teile miteinander zu verschmelzen, müssen sie außerdem auf 250 °C erhitzt werden.

Wenn die Wärmeleitfähigkeit von Konstantan nicht ausreicht, können Sie außerdem Kupferstücke mithilfe eines mit Flussmittel umhüllten Lötstabs miteinander verbinden. Für diesen Vorgang müssen Sie folgende Schritte durchführen:

  • Zuerst müssen Sie Flussmittel auftragen.
  • Erhitzen Sie später den Stab und das Kupferrohr.
  • Zuletzt müssen Sie noch Lötpaste auf den Stab auftragen.

Wenn Sie jedoch an beiden Teilen Flussmittel verwenden, fließt das Lot gleichmäßiger. Dadurch wird das Ergebnis des Kupferlötprozesses erheblich verbessert.

5. Müssen Sie beim Hartlöten von Kupfer auf Kupfer Flussmittel verwenden?

Flussmittel ist eine chemische Substanz, die über die Oberflächen der Gelenke verteilt wird. Es handelt sich um einen entscheidenden Schritt im Kupferlötprozess. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel. Wenn Sie phosphorhaltige Stäbe verwenden, können Sie Kupfer mit Kupferlöten auch ohne Flussmittel verbinden. Dies liegt daran, dass Phosphor als Flussmittel auf Kupfer wirkt.

6. Einige Produkte auflisten, die aus Kupfer-Kupfer-Löten hergestellt werden?

Im Folgenden finden Sie eine Liste der durch das Kupfer-Kupfer-Löten hergestellten Fertigteile:

7. Welche Arten von Flammen werden beim Kupfer-Kupfer-Löten verwendet?

Kupfer-Kupfer-LötenAbbildung 3. Verschiedene Flammentypen für das Kupfer-Kupfer-Hartlöten

Es gibt drei Arten von Flammen: neutrale, karbonisierte und oxidierende Flammen. Die Verwendung von karbonisierten Flammen und oxidierenden Flammen wird jedoch nicht empfohlen. Dies liegt daran, dass bei Verwendung einer verkohlten Flamme beim Brennvorgang Ruß entsteht, der die Leistung des Kupferlötens beeinträchtigt.

Wenn Sie hingegen eine oxidierende Flamme verwenden, erfolgt die Oxidation der Grundmetalle schneller, was den Fluss des Lots und den Benetzungsprozess behindert. Aus diesem Grund wird die Verwendung einer neutralen Flamme gegenüber jeder anderen Art von Flamme dringend empfohlen.

8. Ist Kupferlöten dasselbe wie Kupferlöten?

Kupfer-Kupfer-LötenAbbildung 4. Visueller Vergleich einer Hartlötverbindung mit einer Lötverbindung

Kupferlöten und Kupferlöten sind im Wesentlichen die gleichen Verfahren. Der Hauptunterschied zwischen beiden Verfahren besteht jedoch in der Temperatur, bei der sie durchgeführt werden. Das Löten von Kupfer erfolgt bei Temperaturen über 450 °C (840 °F), während das Löten von Kupfer bei Temperaturen unter 450 °C (840 °F) erfolgt.

9. Welche Ergebnisse können Sie von der Verwendung einer Kupfer-zu-Kupfer-Maschine erwarten?

Kupfer-Kupfer-LötenAbbildung 5. Kupfer zusammen mit einer Kupfer-Kupfer-Maschine löten

Die automatisierte Kupfer-zu-Kupfer-Maschine ist in der Lage, hochwertige, langlebige Komponenten für fast alle Marktsektoren herzustellen. Es ist bekannt für seine konstante Fähigkeit, enge Toleranzen, schnelle Zykluszeiten und präzise Ergebnisse zu erzielen.

Allerdings können Sie dies von einer Kupfer-zu-Kupfer-Maschine erwarten.

  • Die Lötverbindungen sind zuverlässig und von gleichbleibender Qualität.
  • Höhere Produktivität
  • Das gesamte System ist vollständig automatisiert und erfordert kein Eingreifen des Bedieners.
  • Es ermöglicht die Herstellung von Kupferteilen mit einem hohen Wiederholgrad.
  • Mit der Kupfer-zu-Kupfer-Maschine gibt es eine präzise Zeit- und Flusssteuerung.

10. Welche hilfreichen Techniken sind beim Hartlöten von Kupfer auf Kupfer zu beachten?

Für eine erfolgreiche Kupfer-Kupfer-Hartlötung sollten Sie die folgenden hilfreichen Tipps beachten:

  • Die Geschwindigkeit, mit der Sie Ihre Flamme transportieren, sollte konstant bleiben.
  • Wenn Sie die Teile während des Prozesses überhitzen, reichert sich das Flussmittel mit Oxiden an, die später die Farbe des Metalls in Grün oder Schwarz verwandeln. In diesem Fall reicht eine milde Säurelösung aus, um das Flussmittel zu entfernen.
  • Da das Kupferlöten auf Kapillarwirkung beruht, verringert eine verschmutzte Oberfläche seine Wirksamkeit. Ein Schweißzusatzwerkstoff verbindet sich daher nicht mit Ölen, Schmutzpartikeln oder anderen Rückständen auf einer Oberfläche. Deshalb sollten Sie die Oberflächen abwischen, um sicherzustellen, dass sie sauber und unberührt sind.
 

Senden Sie jetzt Ihre Anfrage