Kupfer-zu-Messing-Löten

Beschreibung des Kupfer-zu-Messing-Hartlötens

Messing ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Kupfer und einer kleinen Menge Zink besteht. Der Schmelzpunkt von Messing ist niedriger als der von Kupfer, weshalb wir beim Löten mehr auf den Zustand von Messing achten und im Allgemeinen Flussmittel mit Silber verwenden müssen.

Die automatische Lötmaschine kann die Zeit und die Menge des Flussmittels genau steuern. Sobald das Debuggen abgeschlossen ist, müssen Sie sich in der späteren Phase keine Gedanken mehr über die Qualität und Ausgabe machen.

Produktserie zum Hartlöten von Kupfer auf Messing

Kältemittel-Rückschlagventil

Kältemittel-Rückschlagventil

Messing und Kupfer sind verschweißt und können mit einer automatischen Lötmaschine perfekt zusammengeschweißt werden, mit vollständigen Lötstellen und abgerundeten Farben.

Kälte-Serviceventil

Kälte-Serviceventil

Kältewartungsventile steuern den Kältemittelfluss in Klima- und Kühlsystemen und verwenden außerdem Hartlötverbindungen zum Ventilkörper und zu den Rohrleitungsabschnitten.

Kühlventil-

Kühlventil

Kälteventile werden zur Steuerung des Kältemittelflusses in Klima- und Kühlsystemen eingesetzt. Kälteventile enthalten mehrere Kupfer- oder Kupferarmaturen. Löten ist das bevorzugte Verfahren

Merkmale der automatischen Lötmaschine

  • Einstellbare Fütterungszeit
  • Vorwärmen
  • Stickstoff-Feuerlöschsystem
  • SMC-Gasmagnetventil
  • Mitsubishi PLC
  • Manuelle Tasten/Touchscreen
  • Schrittmotorantrieb
  • Sicherheitsglas
  • Omron-Sensorschalter
  • Touchscreen-, menübasierte und mehrsprachige Bedienfelder
Automatische Lötmaschine

Vorteile der automatischen Lötmaschine

Effizienz steigern

Eine vollautomatische Maschine kann die Produktionskapazität um das 10- bis 20-fache steigern

Qualität verbessern

Die Qualität des automatischen Lötens ist stabil und schwankt nicht aufgrund künstlicher Faktoren

Kostengünstig

Vollautomatische Maschinen sparen Zeit und nutzen Materialien präziser, wodurch Kosten gespart werden.

Schlüsselfertige Maschine

Wir verbessern den After-Sales-Service, Sie müssen sich keine Sorgen machen, Lift-Time-Services

Unsere Lieferanten

Alle unsere Zubehörteile stammen von Lieferanten weltbekannter Marken wie Mitsubishi Group, Omron usw.

Die Kerntechnologie verfügt über unabhängige geistige Eigentumsrechte und ist völlig unabhängige Forschung und Entwicklung.

Wir stellen keine gewöhnlichen Konsumgüter her. Kunden müssen sie 10 oder sogar 30 Jahre nach dem Kauf nutzen. Qualität und Langlebigkeit stehen bei uns an erster Stelle.

Leitfaden zum Löten von Kupfer auf Messing

Das Hartlötverfahren dient der Verbindung zweier Metalle durch Hitze. Kupfer wird häufig als Grundmetall verwendet und mit Stahl, Aluminium und Messing verlötet. 

Kupferlöten wird in Sanitär-, Kühl- und Elektroventilen verwendet. Beim Hartlöten mit anderen Metallen wie Messing werden die Verbindungen stärker. Nachfolgend finden Sie die Antworten, damit Sie das Hartlöten von Kupfer auf Messing besser verstehen.

1. Kann man Kupfer mit Messing verlöten?

Die Antwort auf diese Frage lautet, dass Kupfer einen relativ höheren Schmelzpunkt als Messing hat und Messing sich ideal für die Kupferlötmethode eignet.

Messing ist die Legierung von Kupfer. Wenn Zink zu Kupfer hinzugefügt wird, erhält man die Metalllegierung, die wir Messing nennen. Wenn Sie Kupfer mit Messing verlöten, benötigen Sie ein Zusatzmetall, bei dem es sich um eine Legierung handeln kann, die geschmolzen wird, um den Raum zu füllen und die Verbindung stabil zu machen.

2. Wie lötet man Kupfer mit Messing?

Beim Hartlöten von Kupfer auf Messing werden einige Schritte befolgt, die die Verbindung stärken. Diese Schritte sind:

  • Der erste Schritt besteht darin, temperaturempfindliche Teile zu eliminieren, da wir wissen, dass beim Kupfer-zu-Messing Löthitze verwendet wird und wir unser Ventil oder Rohr nicht ruinieren wollen.
  • Anschließend muss das Kupferrohr gereinigt werden, um sicherzustellen, dass kein Metallverlust auftritt. Zu diesem Zweck ist das Hartlöten mit hartgelötetem Papier, einer Metallbuchse oder einem Wolltuch unerlässlich.
  • Anschließend wird der Lötpunkt ermittelt und das Flussmittel gleichmäßig auf den Prozess aufgetragen.
  • Wenn Sie dann eine Verbindung löten, sollten Sie die Verbindung abschließen und Hitze auf die Verbindung anwenden, bis das Flussmittel geschmolzen ist.
  • Beim Auftragen des Flussmittels erfahren Sie, wann Sie das Zusatzmetall auftragen müssen, und wenn das Flussmittel geschmolzen ist, können Sie eine Legierung hineingeben und beobachten, wie die Legierung die Zwischenräume füllt und eine Lötverbindung herstellt.
  • Der letzte Schritt ist das Reinigen der Fuge und das Polieren bei Bedarf. Warten Sie, bis das Zusatzmetall abgekühlt ist, und löschen und reinigen Sie dann die Verbindung.

3. Was ist Handlöten?

Die manuelle Lötmethode wird von Hand durchgeführt und Sie müssen alle Schritte selbst oder von einem Arbeiter ausführen, der sich mit dem Verfahren auskennt. Der Arbeiter muss die Kupferrohre abschneiden und das Flussmittel nach der Reinigung von Hand auftragen, was ein kniffliger Vorgang ist.

Anschließend erfolgt das Erhitzen per Handbrenner und das Füllmetall muss von Hand hinzugefügt werden. Das manuelle Lötverfahren wird häufig für Rohrleitungen und Verbindungen vieler Metallarten eingesetzt. 

Manuelles Hartlöten ist ein ebenso anspruchsvoller Prozess, erfordert jedoch viel Aufmerksamkeit und Zeit, wenn das Hartlöten von Hand erfolgt.

Kupfer-zu-Messing-Löten  Abbildung 1 Kupfer-Messing-Löten

4. Welche Funktion hat das Flussmittel beim Hartlöten von Kupfer auf Messing?

Flussmittel ist eine Chemikalie oder eine Paste, die beim Hartlöten verwendet wird und dabei hilft, Füllmetalle richtig einzufüllen und sie richtig zu schmelzen und zu füllen, um eine starke Hartlötverbindung herzustellen. 

Die automatischen Lötmaschinen tragen das Flussmittel selbst auf und sorgen durch die Verwendung der richtigen Flussmittelmenge für ein präzises Löten.

Beim Hartlöten von Kupfer wird überwiegend Flussmittel auf Boraxbasis verwendet. Es ist bekannt, dass Flussmittel reagieren und den Schmelzpunkt des Metalls senken und außerdem dazu beitragen, das Risiko einer Korrosion in den gelöteten Metallen zu verringern. 

5. Wie viele Maschinentypen werden zum Hartlöten von Kupfer auf Messing verwendet?

Beim Löten von Kupfer und Messing können Sie Lötmaschinen verwenden. Wenn Sie ein oder zwei Kupferrohre löten müssen, besteht auch die Möglichkeit des manuellen Lötens. 

· Tragbare Klingenlötmaschine

Diese Maschine wird zum Löten von Kupfer, Messing und Stahl verwendet. Es ist einfach zu bedienen und zu installieren. Es ist leicht und daher tragbar.  

· Induktionslötmaschine

Diese Lötmaschine ist handgeführt und wird für landwirtschaftliche Materialien, Automaschinen und Hardware-Werkzeuge verwendet. Es handelt sich um eine halbautomatische Maschine, da Sie einen Arbeiter benötigen, der sie hält und bedient.

· Induktionserhitzer-Lötmaschine

Diese Lötmaschine gibt es in halbautomatischer, manueller und vollautomatischer Ausführung.

· Segmentlötmaschine 

Eine Segmentlötmaschine ist mit flexiblen Erweiterungen erhältlich, die nach Qualitätsprüfungen und größtenteils aus Rohmaterial hergestellt werden.

· Kernbohrer-Lötmaschine

Diese Lötmaschine trägt zu qualitativ hochwertigem Löten und hoher Präzision bei und spart Arbeitskosten.

· Kupferlötmaschine 

Wie der Name schon sagt, wird diese Maschine hauptsächlich zum Löten von Kupfer verwendet. Kupfer wird in vielen Arten von Ventilen verwendet und Kupferrohre sind für Kühl- und Heizgeräte unerlässlich. Diese Maschine kann beim Kupferlöten sehr nützlich sein.

Kupfer-zu-Messing-LötenAbbildung 2 Kupfer-zu-Messing-gelötete Rohre

6. Ist das automatisierte Kupfer-Messing-Hartlöten besser als das manuelle Hartlöten?

Beim Hartlöten von Kupfer auf Messing wird die gleiche Methode wie beim manuellen oder automatisierten Hartlöten angewendet. Wenn Sie also darüber nachdenken, welches Hartlöten besser ist, kommt es auf Ihren Bedarf an.

Wenn Sie eine geringe Menge Kupfer löten müssen, ist manuelles Löten in Ordnung, automatisiertes Löten ist jedoch eine gute Option, wenn Sie weniger Zeit benötigen und mehr Kupfer löten möchten.

Automatisiertes Löten ist auch besser, da es keine künstlichen Fehler beinhaltet und eine bessere Endbearbeitung des Produkts ermöglicht.

Kupfer-zu-Messing-LötenAbbildung 3 Automatisiertes Kupfer-Messing-Hartlöten

7. In welchen Anwendungen wird das Hartlöten von Kupfer auf Messing verwendet?

Das Hartlöten von Kupfer auf Messing wird in den Bereichen Kühlung, HLK, Sanitär, Heizung sowie in der Elektroindustrie und im Ventilbau eingesetzt.

Kühlgeräte

Das Kupfer-Messing-Löten wird in verschiedenen Ventilen in der Kälteindustrie verwendet, z. B. in Kälteventilen, Kältedienstventilen und Kälterückschlagventilen. Auch das Löten von Kupfer auf Messing ist ein wesentlicher Bestandteil von Klimaanlagen. 

  • Automobilindustrie
  • Heizgeräte
  • Elektroindustrie
  • Sanitärindustrie

8. Welche Legierungen werden zum Hartlöten von Kupfer auf Messing verwendet? 

Beim Hartlöten von Kupfer auf Messing werden Legierungen aufgrund ihrer niedrigen Schmelzpunkte als Zusatzmetalle verwendet. Sie schmelzen und füllen die Lücke zwischen Kupfer und Messing. Die beim Hartlöten von Kupfer auf Messing verwendeten Legierungen sind:

  • Kupfer-Phosphor-Legierung
  • Kupfer-Zink-Legierung (Messing)
  • Aluminium
  • Silberlegierung
  • Kupferlegierung
  • Nickel 
  • Kupfer-Nickel
  • Bronze

 

Senden Sie jetzt Ihre Anfrage