Löten von Kupferverteilern
Beschreibung des Kupferverteilerlötens
Kupferverteiler werden zum Umleiten von Flüssigkeiten, hauptsächlich Kältemitteln in der Kühlindustrie, verwendet, und mehrere Löcher werden im Allgemeinen mit einer Lochziehmaschine hergestellt.
Beim Schweißen von Löchern und Rohren wird Hartlöten verwendet, insbesondere die automatische Lötmaschine kann die Effizienz verbessern und die vollständigen Lötverbindungen können das Austreten von Kältemittel begrenzen.
Kupferverteiler-Produktserie

Kupferverteiler
Kupferverteiler mit mehreren Schnittstellen und komplexen Formen – das ist kein Problem, wir haben passende Werkzeuglösungen

Kupferrohrverteiler
Beim Kupferrohrverteiler handelt es sich um ein typisches Verfahren zum Schweißen von Kupfer und Messing. Hartlöten und geeignetes Lot können zu langfristigen Schäden am Kupferrohrverteiler führen

Schweißverteiler aus Kupfer
Kupfer-Schweißverteiler mit mehreren Rohren. Durch die restriktive Werkzeugbestückung können wir das kleine Rohr genau in der richtigen Position verlöten
Merkmale der automatischen Lötmaschine
- Einstellbare Fütterungszeit
- Vorwärmen
- Stickstoff-Feuerlöschsystem
- SMC-Gasmagnetventil
- Mitsubishi PLC
- Manuelle Tasten/Touchscreen
- Schrittmotorantrieb
- Sicherheitsglas
- Omron-Sensorschalter
- Touchscreen-, menübasierte und mehrsprachige Bedienfelder


Vorteile der automatischen Lötmaschine
Effizienz steigern
Eine vollautomatische Maschine kann die Produktionskapazität um das 10- bis 20-fache steigern
Qualität verbessern
Die Qualität des automatischen Lötens ist stabil und schwankt nicht aufgrund künstlicher Faktoren
Kostengünstig
Vollautomatische Maschinen sparen Zeit und nutzen Materialien präziser, wodurch Kosten gespart werden.
Schlüsselfertige Maschine
Wir verbessern den After-Sales-Service, Sie müssen sich keine Sorgen machen, Lift-Time-Services
Unsere Lieferanten




Alle unsere Zubehörteile stammen von Lieferanten weltbekannter Marken wie Mitsubishi Group, Omron usw.
Die Kerntechnologie verfügt über unabhängige geistige Eigentumsrechte und ist völlig unabhängige Forschung und Entwicklung.
Wir stellen keine gewöhnlichen Konsumgüter her. Kunden müssen sie 10 oder sogar 30 Jahre nach dem Kauf nutzen. Qualität und Langlebigkeit stehen bei uns an erster Stelle.
Leistung | Dreiphasig 380 V |
Systemstromversorgung | AC 220 |
Stromverbrauch der Maschine | 1,5 KW |
Drehdurchmesser | 600-800 mm oder individuell anpassen |
Höhe des Operationstisches | 800-1000 mm oder individuell anpassen |
Unabhängiger Gaskreislauf | 2 |
Die Anzahl der Arbeitsschritte | 4-12 |
Arbeitseffizienz | 5-10 Bilder/Min. oder individuell anpassen |
Die Länge der Produktpalette | 120-400 mm oder individuell anpassen |
Die Formgröße | 1800*1850*2300mm |
Gewicht | 1100 kg |
1. Kundenspezifisches Design
Bieten Sie maßgeschneiderte Lösungen gemäß den Zeichnungen oder Produkten des Kunden
2. Herstellung von Lötmaschinen
Die Produktion beginnt, nachdem der Kunde den Plan bestätigt hat.
3. Inspektion vor der Lieferung
Nach Abschluss der Produktion werden vor dem Versand Probeproduktionen und Tests vereinbart.
4. Verpackung und Versand
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung und perfekte Verpackungen, um die Sicherheit der Produkte unserer Kunden während des Transports zu gewährleisten.
5. Kundenversuchsproduktion
Nachdem der Kunde die Lötmaschine erhalten hat, werden wir mit dem Kunden zusammenarbeiten, um Schulungsdienstleistungen anzubieten, damit der Kunde die Lötmaschine problemlos installieren und verwenden kann.
6. Kundendienst
Die Servicetechniker von Dodo Machine sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt. Unsere Techniker können Ihnen bei der Lösung aller Probleme behilflich sein. Benötigen Sie Ersatzteile? Kein Problem, viele Teile sind auf Lager, andere kommen innerhalb einer Woche an.
Leitfaden zum Löten von Kupferverteilern
Kupfer ist ein wesentliches Metall, das in Kühlgeräten wie Kühlschränken und Klimaanlagen verwendet wird. Die Lötmethode wird normalerweise zum Verbinden zweier Metalle verwendet. Kupferverteilerlöten wird in Kühlschränken, Heizungs- und Kühlsystemen von Sanitäranlagen und auch in Klimaanlagen verwendet, was es zu unserem Alltagsgegenstand macht.
Um die Methode des Kupferverteilerlötens zu verstehen, finden Sie unten Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dieser Technik.
1. Was ist Kupferverteilerlöten?
Durch das Hartlöten von Kupferverteilern entstehen Löcher und Rohre in Kupferrohren, die häufiger verwendet werden. Bei dieser Methode kommt das Hartlöten zum Einsatz, also das Verfahren zum Verbinden zweier Metalle.
Das Löten von Kupferverteilern umfasst den Lötprozess für solide, leckagesichere Verbindungen. Die Lötmethode wird verwendet, um die Lebensdauer der Verbindungen zu verlängern, sodass beim Kühlen kein Kältemittel austritt.
2. Welche Produkte werden aus Kupferverteilerlöten hergestellt?
Die durch Löten von Kupferverteilern hergestellten Produkte werden in der Kühlschrankindustrie, in Heiz- und Kühlsystemen, in Klimaanlagen und in Sanitärsystemen eingesetzt. Die Produkte sind
· Kühlschrankindustrie
Die für die Kühlung hergestellten Produkte sind Kupferrohrverteiler, Kupferverteiler, Kupferschweißverteiler und Pfeilrohre.
Abbildung 1 Kupferrohrverteiler
· Heizung und Sanitär
Die aus Kupferverteilerlötungen hergestellten und in der Heizungs- und Sanitärtechnik verwendeten Produkte sind Crimpverteiler mit Ventil, Crimpverteiler, Expansionsverteiler, Kompressionsverteiler mit Ventil, Entlüftungsendkappen, Abflussendkappen, Expansionsverteiler mit Ventil und Manometer-T-Stück. Diese Kupferverteiler-Lötrohre werden auf der ganzen Welt verwendet.
3. Welche Anwendungen gibt es beim Hartlöten von Kupferverteilern?
Die aus Kupferverteilerlot hergestellten Kupferrohre werden in den folgenden Branchen und in unseren Haushalten verwendet.
- Klima- und Kälteproduktion
- Sanitärausrüstung
- Bewässerung in der Landwirtschaft
- Anwendungen zum Schmelzen von Schneeeis
- Schiffbau
- Wasseraufbereitungsanlagen
- Heizgeräte
4. Welches Gas wird zum Hartlöten von Kupfer verwendet?
Sie müssen das Metall beim Löten erhitzen, um die Verbindung zu sichern. Zum Erhitzen des Metalls wird entsprechend dem Schmelzpunkt des Metalls das zum Hartlöten verwendete Gas verwendet, und beim Hartlöten von Kupferverteilern wird Luft-Acetylen verwendet.
Luft-Acetylen kann eine Hochtemperaturflamme von 14.820 °C erzeugen, die für das Hartlöten von Kupfer auf Kupfer, Kupfer auf Stahl und Kupfer auf Messing geeignet ist. Sauerstoffacetylen ist ein weiteres Gas, das zum Hartlöten von Metallen verwendet wird.
Die Temperatur und das Gas, die bei der Lötmethode verwendet werden, hängen von dem Metall ab, das wir löten. Einige Metalle können bei hohen Temperaturen schmelzen und beim Lötverfahren werden Temperaturen von bis zu 450 °C verwendet0Die zum Löten erforderliche Löttemperatur muss bei ca. 100 °C und vor dem Löten überprüft werden, damit das Metall nicht verbrennt.
Abbildung 2 Lötprozess
5. Welche Legierungen werden beim Hartlöten von Kupferverteilern verwendet?
Legierungen sind unreine Metalle, die beim Hartlöten als Füllmetalle zum Füllen der Lücken zwischen den Verbindungen verwendet werden. Sie können die folgenden Legierungen zum Hartlöten von Kupferverteilern in der Kälteindustrie verwenden.
- Kupfer
- Kupferberyllium
- Manganbronze
- Stahl
- Messing
- Aluminium
6. Benötigen Sie Flussmittel zum Hartlöten von Kupferverteilern?
Sie benötigen Flussmittel für alle Arten von Lötmethoden und daher auch für das Löten von Kupferverteilern. Flussmittel entfernt die Oxide aus dem Basisrohr und verringert so das Risiko einer Oxidation, die gemeinhin als Rost bezeichnet wird.
Wenn keine Oxide vorhanden sind und die Oberfläche von Oxiden befreit ist, kann das Füllmetall die Lücken schnell füllen und den Lötprozess stabiler und fehlerfrei machen.
Abbildung 3 Verteilerrohr aus massivem Kupfer
7. Was ist das Prinzip des Kupferverteilerlötens?
Kupferverteiler bedeutet, für den Langzeitgebrauch Löcher in Kupferrohre zu bohren, und Löten ist die Methode, die die Kapillarwirkung nutzt.
Das Prinzip des Lötens von Kupferverteilern umfasst also die Kapillarwirkung und das Bohren von Löchern in Rohren. Bei der Lötmethode wird geschmolzenes Metall in die Füllräume der Metallbasis eingebracht.
8. Welche Art von Maschinen können zum Löten von Kupferverteilern verwendet werden?
Für das Löten von Kupferverteilern stehen weltweit unterschiedliche Maschinen zur Verfügung. Die Lötmaschinen, die Sie für die Lötmethode verwenden können, sind unten aufgeführt.
- Flammlötmaschine
- Induktionslötmaschine
- Manuelle Lötmaschine
- Elektrische Lötmaschine
- Tragbare Induktionslötmaschine
- Hochfrequenz-Induktionslötmaschine
- Induktionsrotorlötmaschine
- Automatisierte Lötmaschine
Die Maschinen, die zur Herstellung von Verteilern verwendet werden, sind
- Maschine zum Auskragen von Sammelrohren
- Aushalsmaschinen
- Stanzmaschine
- Verteilerbohrmaschine
9. Welches Verfahren wird zum Hartlöten von Kupferverteilern verwendet?
Der für das Hartlöten von Kupferverteilern verwendete Prozess ist derselbe wie alle Schritte, die im Hartlötprozess enthalten sind. Die Schritte beim Löten von Kupferverteilern sind:
- Der erste Schritt besteht darin, im Rohr die Stelle zu markieren, an der das Loch benötigt wird, und auch die Breite.
- Nehmen Sie dann die Stanz- oder Bohrmaschine und bohren Sie ein Loch in das Kupferrohr. Reinigen Sie das Loch anschließend gründlich
- Es gibt zwei Metalle: eines ist das Grundmetall und das andere ist das Abdeck- oder Befestigungsmetall. Nehmen Sie das Grundmetall und tragen Sie Flussmittel auf. Platzieren Sie nach der Reinigung des Metalls das Abdeckrohr und das Füllmetall.
- Der nächste Schritt ist die Anwendung von Wärme. In diesem Schritt wird ein Brenner verwendet, oder bei automatischen Maschinen wird ein Heizbrenner an der Maschine angebracht. Der Brenner schmilzt das Füllmetall, um die Verbindung abzudichten
- Achten Sie darauf, die Verbindung zu löten und auf Lecks zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass keine Lecks vorhanden sind. Eine ordnungsgemäß gelötete Verbindung kann die Oxidation verhindern
- Reinigen Sie die Verbindung nach dem Löten gründlich. Legen Sie die Verbindung einfach in Wasser und kratzen Sie das überschüssige Metall ab
- Der letzte und optionale Schritt des Prozesses ist das Polieren der Verbindung, um bei Bedarf das Kupferverteilerlöten verwenden zu können
Abbildung 4: Löten des Kupferverteilers
10. Warum ist das Löten von Kupferverteilern besser als das Schweißen?
Die Lötmethode beim Löten von Kupferverteilern ist besser als die Schweißmethode. Beim Schweißen schmilzt das Grundmetall, um die Verbindung herzustellen, beim Hartlöten wird das Grundmetall jedoch nicht geschädigt.
Beim Schweißen wird eine sehr hohe Temperatur verwendet, wodurch Energie verschwendet wird, während beim Hartlöten weniger Energie zur Herstellung einer Verbindung benötigt wird.
Die Lötmethode ist praktischer und die Verbindungen sind stärker und langlebiger, was sie besser als das Schweißen macht.
11. Wo findet man eine Kupferverteiler-Lötmaschine?
Kupferverteiler-Lötmaschinen werden in vielen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Kälte- und Kühlausrüstung. Sie können sie online kaufen, da die Hersteller von Kupferverteilerlötmaschinen die Maschinen und ihre Funktionen für die Kunden online hochladen.
Sie können die Maschinen ganz einfach online bestellen, indem Sie über das Internet Kontakt mit ihnen aufnehmen. Vergessen Sie jedoch nicht, die Bewertungen und die Garantie ihrer Maschinen zu prüfen.
Dodo-Maschinen stellen automatische Kupferverteiler-Lötmaschinen her und bieten ihren Kunden auch kundenspezifische Anpassungen an. Sie können sie kontaktieren und Ihre Maschinen für das perfekte Löterlebnis anpassen.